Prozessablauf der Verarbeitungslinie für Lithium-Ionen-Batteriepacks
Sortier- und Gruppierungsprozess
Objektiv: Wählen Sie Zellen mit konsistenten Parametern (Spannung, Innenwiderstand, Kapazität) aus, um die Einheitlichkeit des endgültigen Pakets sicherzustellen.
Ausrüstung: Kapazitätstester und Zellsortiermaschinen.
Automatischer Schweißprozess
Verfahren: Durch Laserschweißen (z. B. Portalgalvanometer-Laserschweißgeräte) oder Ultraschallschweißen werden Zellen mit Sammelschienen verbunden, wodurch eine minimale Wärmeeinwirkung und hochfeste Verbindungen gewährleistet werden.
Ausrüstung: Halbautomatische/automatische Punktschweißgeräte; Laserschweißgeräte dominieren den Markt (z. B. Han's Laser, United Winners Laser).
Halbzeugmontage
Schritte: Integrieren Sie geschweißte Zellen mit Schutzplatten (PCM/BMS), Isoliermaterialien (z. B. Fischpapier, Epoxidplatten) und strukturellen Stützen.
Sicherheit: Bediener müssen elektrostatische Armbänder tragen, um PCM/BMS-Schäden zu vermeiden.
Alterungserkennungsprozess
Zweck: Testen Sie halbfertige Packs unter simulierten Bedingungen, um frühzeitige Ausfälle (z. B. Selbstentladung, Mikrokurzschlüsse) zu erkennen.
Ausrüstung: Alterungsschränke zur Parametervalidierung.
PACK-Testprozess
Prüfungen: Umfassende Prüfungen, einschließlich Kapazitäts-, Zyklenlebensdauer-, Temperaturwechsel-, Überlade-/Entlade- und Kurzschlusstests.
Werkzeuge: Integrierte Tester (z. B. Ladegeräte mit konstantem Strom/Spannung, AC-Widerstandstester).
PACK Verpackungsprozess
Methoden: PVC-Schrumpfverpackung, Ultraschallversiegelung oder Metallgehäusemontage.
Fokus: Isolierung der Anschlüsse und stoßfeste Verpackung (z. B. spezielle Schaumstoffpolsterung) zur Vermeidung von Transportschäden