Häufig gestellte Fragen

  • Einschaltfehler?

    1. Stellen Sie sicher, dass das letzte Kabel „B+“ im Kabelbaum sicher mit dem Hauptpluspol des Akkupacks verbunden ist. 2. Durch Laden aktivieren: Die Ausgangsspannung des Ladegeräts muss die Spannung des Akkupacks um ≥2 V überschreiten, um das Aufwecken des BMS einzuleiten. 3.Bestätigen Sie, dass das Ladegerät eine Ausgangsspannung hat. 4. Die Aktivierung kann alternativ über die Einschalttaste des Geräts oder die Touchpanel-Startsteuerung ausgelöst werden.

  • Spannungsungenauigkeit?

    Messen Sie mit einem Multimeter die tatsächliche Gesamtspannung des Akkupacks und geben Sie diesen Wert dann in das Feld „Spannungskalibrierung“ auf der Seite mit den Parametereinstellungen ein.

  • Aktuelle Messungenauigkeit?

    1. Wenn die B- und P-Anschlüsse der Schutzplatine zwei 7AWG-Kabel verwenden, müssen beide Kabel parallel geschaltet werden. Andernfalls kommt es zu Strommessfehlern. 2. Messen Sie den tatsächlichen Strom des Akkupacks mit einer Stromzange und geben Sie diesen Wert anschließend in das Feld „Stromkalibrierung“ auf der Parametereinstellungsseite ein. Die Kalibrierungsgenauigkeit steigt proportional mit höheren gemessenen Stromstärken.

  • Kapazitätsungenauigkeit?

    1. Bei der ersten Aktivierung ermittelt die Schutzplatine anhand der einzelnen Zellspannungen eine erste Kapazitätsschätzung. Dieser Wert ist naturgemäß ungenau. 2. Die Kapazität wird erst nach Abschluss eines vollständigen Entladezyklus bis zur Abschaltspannung kalibriert, gefolgt von einer ununterbrochenen vollständigen Wiederaufladung.

  • Fehlende Übereinstimmung der Zellzahlen (Planung vs. Realität)?

    1. Überprüfen Sie, ob der Parameter „Zellenanzahl“ im Einstellungsmenü richtig konfiguriert ist. 2.Wenn bestimmte aufeinanderfolgende Zellen (2+ Zellen) eine Nullspannung aufweisen, überprüfen Sie den Sensorkabelbaum auf Unterbrechungen.